Autoren
I. Kirchberger, M. Bullinger
Abkürzung
SF-36
Analyseverfahren
Screeningverfahren
Branchen, Tätigkeiten
Gesundheitswesen
Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter
Zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.
Methodik zur Datengewinnung
schriftliche Befragung
Itemanzahl
Vollversion 36, Kurzversion 12
Verfahrensform
Verfahrensgruppe
Kostenpflichtig
Ja
Short Form des Fragebogens zum Gesundheitszustand
Er erfasst acht Dimensionen der subjektiven Gesundheit: Körperliche Funktionsfähigkeit, Körperliche Rollenfunktion, Körperliche Schmerzen, Allgemeine Gesundheitswahrnehmung, Vitalität, Soziale Funktionsfähigkeit, Emotionale Rollenfunktion und Psychisches Wohlbefinden, die sich den Grunddimensionen Körperliche und Psychische Gesundheit zuordnen lassen. Mit einem Einzelitem wird zusätzlich der aktuelle Gesundheitszustand im Vergleich zum vergangenen Jahr erfragt.
Wissenschaftliche Kriterien
Validität, Reliabilität, Objektivität
Nebengütekriterien
Anwendungshinweise
Etwa 10 Minuten für den Gesamtfragebogen SF-36 und 2 Minuten für die Kurzform SF-12.
Primärquelle zum Instrument:
Weitere Literatur
Bullinger, M., Kirchberger, I., Ware, J. (1995). Der deutsche SF-36 Health Survey, Übersetzung und psychometrische Testung eines krankheitsübergreifenden Instrumentes zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 1, 21-36.