Autoren

B. Müller, H. Gebhardt, K-H. Lang, Tielsch

Abkürzung

BDS

Analyseverfahren

Orientierendes Verfahren

Branchen, Tätigkeiten

öffentlicher Dienst, gewerbliche Wirtschaft, Industrie

Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter

  • Belastungsbeurteilung
  • Gefährdungsbeurteilung

Methodik zur Datengewinnung

schriftliche Befragung

Itemanzahl

30

Verfahrensform

Einzelverfahren

Kostenpflichtig

Ja

Belastungs-Dokumentations-System

Das BDS ist kleinen und mittleren Unternehmen bei der Belastungs- und Gefährdungsbeurteilung im Betrieb behilflich. Neben der korrelativen Arbeitsgestaltung können. Präventiv Maßnahmen des Arbeitsschutzes, welche die Ausgangspunkte für die Sicherheits- und Gesundheitsarbeit im Betrieb sind, können dargestellt werden. Auch die Arbeitsgestaltung wird abgebildet. Der Handlungsbedarf wird durch die Verwendung des Ampelmodells (rot, gelb, grün) kennzeichnet. Vergleichenden Brückenbeispielen helfen, einzelne Belastungsmerkmale durch eine Wertung der Eigenen Gefährdungs- und Belastungssituation mit vergleichbaren Arbeitsvorgängen gegenüberzustellen. Das BDS kann zum Beispiel für die prospektiven Arbeitsgestaltung eingesetzt werden.

Wissenschaftliche Kriterien

Reliabilität und Validität, Objektivität

Nebengütekriterien

Computer gestütztes Verfahren somit direkte Auswertung möglich.

Anwendungshinweise

Man kann verschiedene Versionen erwerben.

Primärquelle zum Instrument:

Weitere Literatur