Autoren

B. Geissler-Gruber, C. Haiden, M. Molnar

Abkürzung

IMPULS

Analyseverfahren

Screeningverfahren

Branchen, Tätigkeiten

universell

Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter

  • Stressoren erkennen
  • Ressourcen aufbauen

Methodik zur Datengewinnung

schriftliche Befragung, Online Test

Itemanzahl

25

Verfahrensform

Einzelverfahren

Kostenpflichtig

Ja

IMPULS-Test

Der IMPULS-Test ist ein Fragebogen, welcher zur orientierenden Analyse der
Arbeitsbedingungen im Betrieb dient. Erfassung und Auswertung des Bogens wurden vereinfacht. Dadurch kann der Fragebogen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung einfach angewendet werden. Ziele sind die Erkennung und Minimierung von Stressfaktoren. Zusätzlich sollen Ressourcen aufgebaut werden. Die Ergebnisse können in einen IMPULS-Stern eingetragen werden. Bei einem kleineren Real-Stern (Ist-Zustand) ist der objektive Handlungsbedarf größer. Die Bedeutung subjektiver Änderungswünsche kann aus dem Wunsch-Stern (Soll-Zustand) herausgefiltert werden. Das Ziel des IMPULS-Tests ist, eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung mit reduzierten Stressoren und optimierten Ressourcen.

Wissenschaftliche Kriterien

Reliabilität, Validität

Nebengütekriterien

online und schriftlich möglich

Anwendungshinweise

Auswertung mit Papier und Stift möglich; Auswertungshilfe vorhanden; Durchführungsdauer ca. 5-25 min

Primärquelle zum Instrument:

Nicht frei erhältlich -> Kontakt über Website
https://www.impulstest2.de/der-fragebogen

Weitere Literatur