Autoren

B. Mierdel, H. Gruber, M. Kittelmann

Abkürzung

LGb

Analyseverfahren

Orientierendes Verfahren

Branchen, Tätigkeiten

öffentlicher Dienst, Industrie, gewerbliche Wirtschaft

Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Risikoabschätzung
  • Gefährdungsermittlung

Methodik zur Datengewinnung

schriftliche Befragung, Beobachtung, Interview

Itemanzahl

13

Verfahrensform

Einzelverfahren

Kostenpflichtig

Ja

Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung

Der LGb dient zur Ermittlung von Gefährdungen und Belastungen. Er hilft Arbeitsschutzmaßnahmen abzuleiten. Den 13 Gefährdungs- und Belastungsfaktoren wurden Teilgefährdungen und -belastungen zugewiesen. Von Vorteil ist, dass für die Anwendung des Leitfadens und für die Auswertung der erhobenen Daten keine Schulungen des Personals erforderlich sind.

Wissenschaftliche Kriterien

/

Nebengütekriterien

viele Erfahrungen aus der Praxis bekannt

Anwendungshinweise

/

Primärquelle zum Instrument:

ISBN 978-3-943488-56-2

Weitere Literatur

  • Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Gabriele Richter. (2010). Toolbox Version 1.2-Instrumente zur Erfassung psychischer Belastungen. https://d-nb.info/101212276x/34