Veranstaltungen & Termine

Nachhaltigkeit bei Ernährung – Der Teufel steckt im Detail
07.03.2022 | 18:00 - 19:00
„Nachhaltigkeit“ ist zum Modewort avanciert und wird heiß diskutiert. Vermutlich liegt die Brisanz des Themas darin begründet, dass Nachhaltigkeit nur unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte realisiert werden kann.
Diese Faktoren weisen aber eine starke Abhängigkeit voneinander und der persönlichen Lebenssituation eines jeden Einzelnen auf. Die gesellschaftliche Diskussion nach der Forderung nach angemesseneren Lebensmittelpreisen des neuen Agrarministers Özdemir ist noch nicht lange her: Während der eine der Meinung war, es sei auch an der Zeit, dass sich da mal etwas ändere, fragten sich andere, wie sie sich das noch leisten sollten.
Und selbst wer sich mit dem Thema „Ernährung“ aufmerksam beschäftigt, blickt manchmal nicht mehr durch. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich bei Ernährung? Sind ökologische und regionale Produkte das gleiche? Sind die Eier freilaufender Hühner nachhaltiger als Bio-Eier? Was sagen die sogenannten Haltungsformen und anderen Labels wirklich aus? Nachhaltiger zu handeln kann zur Herausforderung werden und der Teufel steckt, wie so häufig, im Detail.
Über diese Details informiert anlässlich des Tages der gesunden Ernährung IST-Dozent, Diplom-Oecotrophologe und Unternehmensberater Dirk Ganter im kostenfreien IST-Webinar.