Speaker
Es freut uns sehr, an dieser Stelle die Speaker präsentieren zu können, die während der Zukunft Personal Europe 2023 in Köln auf der Vortragsfläche des QUADIGA-Forums einen Vortrag oder Workshop halten.
Konflikt der Generationen X und Z - halb schlimm oder zentrales Problem der Arbeitswelt von morgen?
12.09.2023 ¦ 10.55 h
Tik Tok, YouTube und Co.: Neue Impulse für erfolgreiches BGM
Kommunikation und Marketing stellen BGM-Abteilungen regelmäßig vor eine Herausforderung. Denn auch die besten Präventionsangebote sind nutzlos, wenn sie die Mitarbeiter nicht erreichen. Was können sich BGM-Verantwortliche von Influencern abschauen und worauf kommt es in der heutigen Zeit an?
How-to-Anleitung – Die 5 Erfolgsfaktoren für Gesunde Arbeit
Im praxiserprobten Vortrag geht es um eine Methodik, wie Unternehmen anhand dem Modell der 5 Erfolgsfaktoren für Gesunde Arbeit einerseits Ihren Ist-Stand erfassen können und durch konkrete und unternehmensspezifischen Hand-lungsempfehlungen den Weg zum Soll-Zustand mit klarer Strategie konkretisieren können. Ganz egal, ob Sie bereits ein voll-umfassendes BGM implementiert haben oder am Anfang stehen – die 5 Erfolgsfaktoren bestätigen Erfolge und identifizie-ren Potenziale.
12.09.2023 ¦ 12:05 h
Wie punkten Arbeitgeber bei Mitarbeitenden 45+? Drei Strategien für Gesundheit und Employer Branding
Die Hälfte aller Mitarbeitenden in Deutschland ist älter als 45 Jahre, trotzdem fehlen in den meisten Unternehmen Strategien für diese Gruppe. Die Best Ager haben jedoch eigene Bedürfnisse und Vorstellungen davon, was einen guten Arbeitgeber auszeichnet. In diesem Vortrag teile ich Best Practices und Learnings aus Hunderten von Gesprächen mit Unternehmen über Strategien für Mitarbeitende 45+. Wir besprechen, wo Schwerpunkte gesetzt werden sollten und mit welchen Benefits und Angeboten in den wichtigsten drei Bereichen Arbeitgeber bei Mitarbeitenden punkten können.

Dr. med. Sebastian Vogel
(150 Minuten GmbH)
(150 Minuten GmbH)
Die Effekte von Benefits für Mitarbeitende: Messung und Wirkung im Fokus
12.09.2023 ¦ 13:50 h
Mit Exergames spielerisch zu mehr Gesundheit am Arbeitsplatz
Gamification gilt als wirkungsvoller Ansatz zur Prävention von Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz. Exergames („exer“ = Übung; „games“= Spiele) sind Bewegungsspiele, bei denen die Spielfigur über eigene körperliche Bewegungen kontrolliert werden kann. Eine Vielzahl an Studien bestätigt die positiven Effekte von Exergames. Wir zeigen, wie kurze Exergames die bewegte Pause revolutionieren können und wie sich diese spielend leicht in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Thabea Kampe
(ergofox GmbH)
(ergofox GmbH)
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Dos und Don'ts für eine erfolgreiche Umsetzung
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Dos und Don’ts der Förderung mentaler Gesundheit im Unternehmen. Du lernst, wie du häufige Fehler vermeiden und geringe Nutzungszahlen wie etwa die eines EAP oder Seelsorge-Hotline vorbeugen kannst. Du bekommst Einblicke in erfolgreiche Best Practices anderer Unternehmen, die bereits erfolgreich mentale Gesundheitsangebote als Benefit für alle Mitarbeitenden in ihrem Unternehmen verankern konnten. Du erfährst, mit welchen konkreten Strategien du psychisch bedingte Krankheitstage senken und das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden nachhaltig fördern kannst.
12.09.2023 ¦ 15:00 h
Wie unser Gehirn auf das ABC der Zukunft (Angst, Belastung, Change) reagiert.
Berufliche Veränderungen, ungewisse Anforderungen, unlösbar wirkende Aufgaben und die Übernahme von großer Verantwortung sorgen dafür, dass unsere Zukunft geprägt sein wird von Angst, Belastung und Change. Dieses Zukunfts-ABC wirkte auch schon vor „Corona“, die Pandemie, der UkraineKrieg und die Inflation haben dieses ABC nur noch verstärkt.
Das menschliche Gehirn besteht evolutionär betrachtet aus Regionen, die
unterschiedlich alt sind. Der älteste Teil ist das Stammhirn. Es ist für die grundlegenden körperlichen Funktionen zuständig und Hauptsitz unserer Emotionen. Und genau dort (Stammhirn/Emotionen) sieht Stephan Ehlers beste Chancen, einen wirksamen Hebel anzusetzen. In seinem Vortrag „Zukunfts-ABC“ informiert er auf der Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, wie man Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern kann. Informativ. Interaktiv. Inspirierend. Stephan Ehlers ist Top100-Entertainer bei Speakers Excellence, Mitglied der Akademie für Potenzialentfaltung (Gerald Hüther) und Regionalleiter München des BBGM.
Das menschliche Gehirn besteht evolutionär betrachtet aus Regionen, die
unterschiedlich alt sind. Der älteste Teil ist das Stammhirn. Es ist für die grundlegenden körperlichen Funktionen zuständig und Hauptsitz unserer Emotionen. Und genau dort (Stammhirn/Emotionen) sieht Stephan Ehlers beste Chancen, einen wirksamen Hebel anzusetzen. In seinem Vortrag „Zukunfts-ABC“ informiert er auf der Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, wie man Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern kann. Informativ. Interaktiv. Inspirierend. Stephan Ehlers ist Top100-Entertainer bei Speakers Excellence, Mitglied der Akademie für Potenzialentfaltung (Gerald Hüther) und Regionalleiter München des BBGM.
Stephan Ehlers
(Gehirn Wissen & Jonglieren)
(Gehirn Wissen & Jonglieren)
Claudia Czech
(Huber Healthcare GmbH)
(Huber Healthcare GmbH)
12.09.2023 ¦ 16:10 h
Wegweisende, zertifizierte Aus- und Weiterbildungen im BGM.
Wir geben einen umfassenden Einblick in das Ressort Aus- und Weiterbildungen sowie einen Ausblick in zukünftige Module für mehr Qualität im Bereich Aus- und Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Sven Adomat
(BBGM e.V.)
(BBGM e.V.)
13.09.: Tag 2 auf der Vortragsfläche QUADIGA-Forum (Workshop-Tag)
Fehlzeitenmanagement - Worum es wirklich geht und welche Handlungsableitungen wir daraus ziehen können .
Die neuen ESG-Entwicklungen sprechen der Kennzahlerfassung eine neue, wichtige Bedeutung zu. Wir sprechen darüber, wie Unsicherheiten in der Kennzahlerfassung überwunden werden können, um das Betriebliche Gesundheitsmanagement voranzubringen.
13.09.2023 ¦ 11:00 h
Arbeiten ohne Ärger
Wie schön wäre es, wenn man sich nicht ständig über Vorgesetzte, Kolleg:innen oder neue Prozesse ärgern müsste! Der tägliche Ärger am Arbeitsplatz belastet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und folglich auch das Unternehmen. Er raubt den Betroffenen Zeit, Energie und Fokus, die dem Arbeitsprozess nicht produktiv zur Verfügung stehen. Nicht zuletzt kann Ärger krank machen.
Die gute Nachricht ist: sich weniger zu ärgern, das kann man lernen! Ich gebe Ihnen in dem interaktiven Vortrag einen Einblick darin:
Die gute Nachricht ist: sich weniger zu ärgern, das kann man lernen! Ich gebe Ihnen in dem interaktiven Vortrag einen Einblick darin:
WAS der Ärger mit uns macht
WARUM wir uns ärgern und
WIE man Ärger-Anlässe klären und gelassen kommunizieren kann: erste Impulse
Einfach. Nachhaltig. Gelassen.

Barbara Gerhards
(Anti Ärger Akademie)
(Anti Ärger Akademie)
Tik Tok, YouTube und Co.: Neue Impulse für erfolgreiches BGM
Kommunikation und Marketing stellen BGM-Abteilungen regelmäßig vor eine Herausforderung. Denn auch die besten Präventionsangebote sind nutzlos, wenn sie die Mitarbeiter nicht erreichen. Was können sich BGM-Verantwortliche von Influencern abschauen und worauf kommt es in der heutigen Zeit an?
3 Bälle jonglieren lernen und warum Jonglieren in Führung und Management hoch wirksam ist
Dieser Workshop hat es in sich: Sie werden in max. 15 Min. das Werfen und Fangen
mit 3 Bällen lernen und hinterher erfahren, wie und warum das Jonglieren enorm
wirksam für Führung, Motivation und Change eingesetzt werden kann. In einer
zunehmend von Krisen und Veränderung geprägten Berufswelt fordert Ehlers dazu
auf, selbst aktiv zu werden und gibt dazu wertvolle Tipps und Anregungen für die
konkrete Umsetzung. Er ist fest davon überzeugt, dass die Veränderungsintensität
und das Tempo sowohl in der Welt als auch in den Märkten eher zunehmen als
abnehmen wird. In dieser Welt voller Unsicherheit und Veränderung hilft Stephan
Ehlers, Mut und Selbstvertrauen sowie Stärkung der eigenen Verantwortung
aufzubauen. Dies hilft Mitarbeitern und Führungskräften Zuversicht und Zutrauen
für die Zukunft zu gewinnen. Stephan Ehlers hat seit mehr als 25 Jahren viele
namhafte Firmen um Kreativität, Know-how und Ergebnisse bereichert. Er ist der
Jongleur unter den Top-Speakern und versteht es mit Ballzauberei und Wortwitz
aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung informativ und unterhaltsam mit
konkreten Tipps für die Umsetzung zu verbinden
mit 3 Bällen lernen und hinterher erfahren, wie und warum das Jonglieren enorm
wirksam für Führung, Motivation und Change eingesetzt werden kann. In einer
zunehmend von Krisen und Veränderung geprägten Berufswelt fordert Ehlers dazu
auf, selbst aktiv zu werden und gibt dazu wertvolle Tipps und Anregungen für die
konkrete Umsetzung. Er ist fest davon überzeugt, dass die Veränderungsintensität
und das Tempo sowohl in der Welt als auch in den Märkten eher zunehmen als
abnehmen wird. In dieser Welt voller Unsicherheit und Veränderung hilft Stephan
Ehlers, Mut und Selbstvertrauen sowie Stärkung der eigenen Verantwortung
aufzubauen. Dies hilft Mitarbeitern und Führungskräften Zuversicht und Zutrauen
für die Zukunft zu gewinnen. Stephan Ehlers hat seit mehr als 25 Jahren viele
namhafte Firmen um Kreativität, Know-how und Ergebnisse bereichert. Er ist der
Jongleur unter den Top-Speakern und versteht es mit Ballzauberei und Wortwitz
aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung informativ und unterhaltsam mit
konkreten Tipps für die Umsetzung zu verbinden

Isra Gülderen
(Helios Kliniken - Arbeitsmedizin)
(Helios Kliniken - Arbeitsmedizin)
13.09.2023 ¦ 15:00 h
Zukunftssicher durch Corporate Health: Wie Arbeitsmedizin die Mitarbeiter stärkt
In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt ist die Gesundheit der Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen in der Gesundheitsprävention und -förderung das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter ver-bessern und so langfristige Stabilität und Erfolg fördern können.
BBGM Zukunftswerkstatt
Wir stellen Euch zentrale Ergebnisse der Befragung zur Sichtbarkeit des BBGM e.V. vor und wollen zusammen mit Euch diskutieren sowie Impulse sammeln, um den BBGM e.V. gemeinsam stark weiterzuentwickeln.
14.09.: Tag 3 auf der Vortragsfläche QUADIGA-Forum
#ausruhezeichen – Eine 3-jährige Kampagne für gesunden Schlaf
Die Kampagne #ausruhezeichen ist ein Gemeinschaftsprojekt von T-Systems, der BARMER und dem IFBG – Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung und hat sich zum Ziel gesetzt, Schlaf & Erholung für die TSI-Beschäftigen erlebbar zu machen.
Durch gesundheitsförderliche Maßnahmen aus der Verhaltenstherapie können Sie kurz-, mittel- und langfristigen Einfluss auf Ihr individuelles Gesundheitsverhalten und -bewusstsein nehmen. Neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung, ist es empfehlenswert, auf die Signale Ihres Körpers zu achten, nach Ihrem Chronotypen zu leben und ihrem Körper den Schlaf und die Erholung zu geben, die er braucht. Wie das gehen kann, ist Ziel der Kampagne #ausruhezeichen.
Durch gesundheitsförderliche Maßnahmen aus der Verhaltenstherapie können Sie kurz-, mittel- und langfristigen Einfluss auf Ihr individuelles Gesundheitsverhalten und -bewusstsein nehmen. Neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung, ist es empfehlenswert, auf die Signale Ihres Körpers zu achten, nach Ihrem Chronotypen zu leben und ihrem Körper den Schlaf und die Erholung zu geben, die er braucht. Wie das gehen kann, ist Ziel der Kampagne #ausruhezeichen.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Dos und Don'ts für eine erfolgreiche Umsetzung
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Dos und Don’ts der Förderung mentaler Gesundheit im Unternehmen. Du lernst, wie du häufige Fehler vermeiden und geringe Nutzungszahlen wie etwa die eines EAP oder Seelsorge-Hotline vorbeugen kannst. Du bekommst Einblicke in erfolgreiche Best Practices anderer Unternehmen, die bereits erfolgreich mentale Gesundheitsangebote als Benefit für alle Mitarbeitenden in ihrem Unternehmen verankern konnten. Du erfährst, mit welchen konkreten Strategien du psychisch bedingte Krankheitstage senken und das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden nachhaltig fördern kannst.
14.09.2023 ¦ 15:00 h
QUADIGA Vorstellung
Einblicke in das QUADIGA-Zertifikat und wie wir als BBGM e.V. damit mehr Qualität der Dienstleistungen in Gesundheit und Arbeit schaffen wollen.

Sophie Lampé
(BBGM e.V.)
(BBGM e.V.)