Speaker

Es freut uns sehr, an dieser Stelle die Vortragenden präsentieren zu können, die während der Zukunft Personal Süd 2025 auf unserer QUADIGA-Stage im BBGM-Forum aktiv sein werden.

6. Mai – Tag 1 auf der ZPS in Stuttgart

06.05.2025 ¦ 10.20 h
Foodtopia: Ernährung 2030 – Wie essen wir in der Arbeitswelt der Zukunft?
„Zukunft gibt’s nicht nur im Metaverse – sondern auch auf dem Teller.“
Wie verändern neue Ernährungstrends, personalisierte Ernährung und Food-Tech-Lösungen unser Essverhalten im Job?
Ob smarte Kantinen, KI-gesteuerte Ernährungsempfehlungen oder Algen-Bowls aus dem Vertical Farm-Automaten – die Arbeitswelt steht vor einer Food-Revolution.
Entdecke, wie sich Technologie, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu einem neuen Ernährungssystem vereinen.
06.05.2025 ¦ 11.00 h
Mental Health-Unterstützung – so individuell wie Ihre Mitarbeitenden!
Mentale Gesundheit ist kein One-Size-Fits-All-Thema. Mitarbeitende haben unterschiedliche Bedürfnisse, Stressoren und Bewältigungsstrategien – und genau darauf sollte betriebliche Unterstützung ausgerichtet sein. In diesem Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen personalisierte Mental-Health-Strategien entwickeln können: von flexiblen Angeboten über digitale Lösungen bis hin zu maßgeschneiderter Prävention. Anhand praxisnaher Beispiele und innovativer Ansätze erfahren Sie, wie eine individuelle Förderung nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die Motivation, Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterbindung.
06.05.2025 ¦ 11.40 h
Schluss mit Alibi-Workshops! BGM-Workshops sinnstiftend.
Sinnstiftende Workshops machen einen Unterschied! Mit dem entsprechenden Know-how ausgestattet, begleiten die Moderierenden von BGM-Workshops die Teilnehmenden lösungsorientiert und inspirierend auf dem Weg zu tragfähigen Lösungen und umsetzbaren Ergebnissen.
Hierbei wird Bezug auf die 3 Erfolgsparameter genommen:
1) Haltung die Psychologische Sicherheit ermöglicht
2) Inspirierende Fragen und Vorgehensweisen
3) Berücksichtigung der Rahmenbedingungen und des Umfelds
Ich schätze Dich und Du schätzt mich - Mit Wertschätzung zu gesundem und verbundenem Personal
In einer wertschätzenden Umgebung gedeihen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit, was Wohlbefinden und Leistung aller fördert. In vielen Betrieben wird über diesen Zusammenhang noch wenig nachgedacht, was Energie und Geld verschwendet.
06.05.2025 ¦ 14.00 h
Der Gender EXERCISE Gap & warum klassische Firmenfitness Angebote 75% der Belegschaft nicht erreichen (können!)
1) Der Gender EXERCISE Gap & warum Frauen strukturell benachteiligt werden
2) Die Bedeutung von Muskulatur inkl. wissenschaftlicher Belege
3) Zahlen, Daten & Fakten über die Nutzung von Fitnessangeboten
Qualifizierte BEM-Koordination: Der Schlüssel zur erfolgreichen betrieblichen Eingliederung
– Eine qualifizierte BEM-Koordination ist essenziell für die erfolgreiche betriebliche Eingliederung von Mitarbeitenden und sorgt so für eine Kostenreduktion für Kostenträger und Arbeitgeber, sowie die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
– Die pebb ak@demie bietet eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und staatlich zertifizierte Ausbildung, die Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen eines professionellen BEM vorbereitet.
– Die Ausbildung zum BEM-Koordinator schafft nicht nur einen beruflichen Mehrwert, sondern stärkt auch die Arbeitgeberattraktivität und die Unternehmenskultur.

07. Mai – Tag 2 auf der ZPS in Stuttgart

Wenn Fehlzeiten sprechen könnten: Hören, verstehen, handeln
Fehlzeiten sind mehr als nur Zahlen – sie erzählen Geschichten, die Unternehmen verändern können. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Fehlzeiten richtig interpretieren, die wahren Ursachen erkennen und daraus gezielte Maßnahmen ableiten. Sehen Sie Fehlzeiten nicht als Problem, sondern als Chance, Arbeitsstrukturen und Unternehmenskultur positiv zu gestalten. Wir zeigen praxisnahe Ansätze, um Fehlzeiten nachhaltig zu reduzieren und gleichzeitig gesunde Arbeit zu fördern.
07.05.2025 ¦ 11.00 h
KI im BGM: Von messbaren Erfolgen zu strategischer Relevanz
Betriebliches Gesundheitsmanagement steht vor der Herausforderung, seine Wirksamkeit klar nachzuweisen. KI-gestützte Ansätze ermöglichen es, die Effekte von Maßnahmen präzise zu messen und sichtbar zu machen. Das schafft die Grundlage, um im C-Level Gehör zu finden, Anerkennung zu erhalten und langfristig mehr Budget für nachhaltige Gesundheitsförderung zu sichern.
07.05.2025 ¦ 12.20 h
Die Mentale Ersthilfe – Leitfaden für die Einführung in Organisationen
In diesem Vortrag wird die mentale Ersthilfe als Maßnahme im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Organisationen beleuchtet. Wie können Organisationen diese einführen, was sollte beachtet werden und wie können Organisationen das Thema mentale Gesundheitsmanagement zielführend etablieren?
Die BEM-Akte per Klick oder pures Aktenchaos? Ein IT-System für das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Wie weit kann ich die Digitalisierung des BEM-Verfahrens bringen? Einladungsmanagement, Aktenpflege, Digitale Unterschriften und Rückantworten, Online-Termine, Auswertungen und Kennzahl bis zur KI-Unterstützung. Gerade wenn es um personenbezogene- und gesundheitsrelevante Daten geht, ist die Einführung von IT-Systemen und die Digitalisierung von Prozessen eine Herausforderung. Wie kann dieses rechtssicher und datenschutzkonform umgesetzt werden?
07.05.2025 ¦ 14.00 h
Frank Schlinkheider ITSD Consulting GmbH * Speaker im BBGM-Forum 2.0 während der ZPE 2022