Die aktuelle GDA-Befragung zeigt deutliche Fortschritte im Arbeitsschutz: Gefährdungsbeurteilungen, inklusive psychischer Belastungen, werden häufiger durchgeführt, Führungskräfte geschult und Beschäftigte stärker einbezogen. Gesetzliche Vorgaben gelten überwiegend als verständlich und umsetzbar. Dennoch bleibt Handlungsbedarf: Ein Drittel der Betriebe verzichtet weiterhin auf Gefährdungsbeurteilungen, und in jedem vierten Fall bleiben Arbeitsschutzverstöße ohne Konsequenzen. Die Befragung liefert damit wichtige Impulse für eine nachhaltige Sicherheitskultur in Deutschland.
Die volle Befragung gibt es hier: GDA-Befragung