Autoren

B. Müller, T. Hettinger

Abkürzung

BAB

Analyseverfahren

Expertenverfahren

Branchen, Tätigkeiten

gewerbliche Wirtschaft

Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter

  • Belastungsbeurteilung
  • Gefährdungsbeurteilung

Methodik zur Datengewinnung

schriftliche Befragung

Itemanzahl

30

Verfahrensform

Einzelverfahren

Kostenpflichtig

Ja

Beurteilung arbeitsbedingter Belastungen

Das BAB Verfahren gestattet eine Analyse und Bewertung der Gesundheitsgefährdung, welche durch arbeitsbedingte Belastungen und Gefährdungen entstehen. Aufgrund der Erkennung der Belastungsursachen können mögliche Belastungsfolgen zugeordnet werden. Geeignet ist das BAB für die Verwendung in gewerblichen Betrieben unterschiedlicher Größen. Durch eine Zuordnung der Belastungen und Gefährdungen zu den Arbeitsvorgängen wird die Datenerhebung erleichtert. Auf rechnergestützter Basis werden die untersuchten Arbeitsvorgänge zu einem Arbeitsplatzprofil zusammengefasst.

Wissenschaftliche Kriterien

Reliabilität und Validität, Objektivität

Nebengütekriterien

Computer gestütztes Verfahren somit direkte Auswertung möglich.

Anwendungshinweise

Es sind verschiedene Versionen erhältlich.

Primärquelle zum Instrument:

Weitere Literatur

  • Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. Belastungs-Dokumentations-System (BDS: Instrument zur menschengerechten Gestaltung von Arbeit).
  • Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Gabriele Richter. (2010). Toolbox Version 1.2-Instrumente zur Erfassung psychischer Belastungen. https://d-nb.info/101212276x/34