Autoren

M. Nedler

Abkürzung

DETEKTOR

Analyseverfahren

Screeningverfahren

Branchen, Tätigkeiten

universell

Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter

  • Verbesserung der Arbeitsprozesse
  • Qualität der Arbeitsergebnisse
  • Kundenzufriedenheit
  • Qualität der Arbeitssituation

Methodik zur Datengewinnung

Beobachtung, Dokumentenauswertung, Interview

Itemanzahl

/

Verfahrensform

Einzelverfahren

Kostenpflichtig

Ja

Detailanalyse der Qualität der Arbeit

Die Qualität der Arbeit in Organisationen und Organisationseinheiten wird mit DETEKTOR untersucht und bewertet. DETEKTOR beinhaltet die Untersuchung und Bewertung der Arbeitsplätze der betreffenden Organisationseinheit hinsichtlich möglicher körperlicher und psychischer Belastungen. Die Aussagen der Arbeitskräfte aus den Interviews werden streng vertraulich behandelt. Der anschließend folgende Bericht, gibt die persönlichen Aussagen der Interviewten nicht wieder. Er beinhaltet ausschließlich die begründeten und erläuterten Einschätzungen des Untersuchungsteams.

Wissenschaftliche Kriterien

/

Nebengütekriterien

Gutachten Charakter

Anwendungshinweise

Auswertung durch geschultes Personal; bei 100 MA ca. drei Tage zur Auswertung

Primärquelle zum Instrument:

nicht frei erhältlich, Kontakt über Autoren

Weitere Literatur

  • Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Gabriele Richter. (2010). Toolbox Version 1.2-Instrumente zur Erfassung psychischer Belastungen. https://d-nb.info/101212276x/34