Autoren
Zentrale Stelle für Arbeitsschutz beim Bundesministerium des Inneren
Abkürzung
Pl-pB
Analyseverfahren
Orientierendes Verfahren
Branchen, Tätigkeiten
universell
Ziele, Kennzahlen, Outcome Parameter
- Gefährdungsbeurteilung
- Belastungsermittlung
Methodik zur Datengewinnung
schriftliche Befragung
Itemanzahl
19
Verfahrensform
Einzelverfahren
Kostenpflichtig
Nein
Prüfliste – psychische Belastung
Die Pl-pB erfragt die folgenden Merkmale der Arbeitstätigkeit: Organisation, Aufgaben und soziale Merkmale. Die Aussagen beziehen sich hauptsächlich auf zwei Faktoren. Zum einen geht es darum, die Vollständigkeit beziehungsweise Ganzheitlichkeit einer Tätigkeit zu erfassen. Zum anderen wird die Existenz quantitativer Anforderungen, wie Störungen, Zeitdruck und Überstunden überprüft. Durch ungünstige Merkmalsausprägungen werden Fehlbelastungen sichtbar. Diese können in einen weiteren Maßnahmenkatalog aufgenommen werden.
Wissenschaftliche Kriterien
Objektivität, Reliabilität, Validität
Nebengütekriterien
einfache Beantwortung der Fragen (eher ja / eher nein), Interpretationshilfe vorhanden, Verfahrensschulung für den Anwender empfehlenswert
Anwendungshinweise
Durchführungsdauer 10 min , Auswertungszeit ca. 1 min pro Bogen, Auswertung durch Excel oder Stift und Papier
Primärquelle zum Instrument:
Weitere Literatur
- BGW Hauptverwaltung. (2021). Prüfliste Psychische Belastung (PL-PB) Fragebogen. https://www.bgw-online.de/resource/blob/22104/99af4f4333b5ae122350ccabdb693f22/20210604_Pruefliste_Layout.pdf