OBEON: Digitale Orientierung und Beratung in seelischen Belastungssituationen –
Ein innovatives Online-Angebot für Menschen mit psychischen Belastungen und ihre Angehörigen
Mit OBEON – Orientierungshilfe und Beratung Online hat der Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. im September 2023 ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt gestartet. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie ihren Angehörigen niedrigschwellig, digital und anonym Orientierung im psychiatrischen Hilfesystem zu bieten. Hier sehen wir als BBGM e.V. eine gute Schnittstelle zum Setting Betrieb, um gemäß einer Kompassfunktion in seelischen Belastungssituationen Menschen schnell zu beraten und wenn nötig an die richtige Stelle weiterzuleiten.
Was macht OBEON besonders?
Das Besondere: OBEON wird trialogisch gestaltet – das bedeutet, Betroffene, Angehörige und psychosoziale Fachkräfte wirken gleichberechtigt an der Entwicklung und Umsetzung mit. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt für ein Angebot, das die Bedürfnisse aller Beteiligten ernst nimmt.
So funktioniert die digitale Beratung
Über die Plattform www.obeon.de können sich Hilfesuchende montags bis freitags zwischen 9 und 22 Uhr beraten lassen – wahlweise per Sofortchat, E-Mail oder nach Terminvereinbarung per Video. Innerhalb von 72 Stunden erfolgt eine qualifizierte Rückmeldung.
Das multiprofessionelle Beratungsteam besteht aus:
-
Peers mit eigener psychischer Erkrankung,
-
Angehörigen mit Erfahrung im Umgang mit psychisch belasteten Menschen,
-
Fachkräften mit psychosozialer Beratungskompetenz.
Alle Beratenden sind speziell in Onlineberatung geschult und werden professionell supervidiert. Die Plattform erfüllt hohe Standards in Barrierefreiheit, Datenschutz und Anonymität.
Orientierung statt Therapie
Wichtig: OBEON ist kein Krisendienst und kein Ersatz für eine medizinische oder therapeutische Behandlung. Ziel ist es, erste Orientierung zu bieten und eine passgenaue Weitervermittlung in regionale Hilfestrukturen zu ermöglichen.
Ein Netzwerk mit Zukunft
Das dreijährige Projekt wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert und wissenschaftlich durch das Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern begleitet. Perspektivisch soll das Netzwerk aus Gemeindepsychiatrie, Selbsthilfe, Politik und Fachverbänden stetig wachsen und OBEON langfristig verstetigt werden.

Als Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. wollen wir zusammen mit weiteren Akteuren wie z.B. dem Dachverband Gemeindepsychiatrie ein Curriculum zum Themenschwerpunkt “Ersthelfende im Betrieb” erarbeiten. Die Arbeitsgruppe freut sich über aktive Mitgestaltende. Bei Interesse tragt Euch gerne auf folgender Liste ein: Hier.
Die Geschäftsstelle des BBGM e.V. meldet sich Ende des Jahres 2025 mit weiteren Details zurück.