Speaker

Es freut uns sehr, an dieser Stelle die Speaker präsentieren zu können, die während der Zukunft Personal Europe 2023 in Köln auf unserer Stage BBGM-Forum aktiv sein werden.

12.09.2023 ¦ 10:00 h
Oliver Walle
(BBGM e.V.)
Bastian Schmidtbleicher
Bastian Schmidtbleicher
(MOOVE GmbH)
ESG & Social Sustainability – Wie löst HR diese Herausforderung?
ESG stellt eine der größten Chancen für HR und Gesunde Arbeit dar. Wir richten den Fokus auf die Säule Social und sprechen darüber, wie man die Kriterien der sozialen Nachhaltigkeit mit-hilfe von Gesunder Arbeit erfüllen kann.
12.09.2023 ¦ 10.40 h
Neues BGM für GenZ? >5 000 Screenings zeigen, was Sache ist
GenZ als zukünftiger Leistungsträger ist eine der wichtigsten Zielgruppen für das BGM der Zukunft. Für Unternehmen ist es besonders wichtig zu wissen, mit welchen Gesundheitsthemen man diese Generation abholt. Anhand von >5.000 Datensätze zeigen wir, welchen Fokus BGM für die GenZ haben sollte.
Lena Scherer
Lena Scherer
(mesana)
12.09.2023 ¦ 11:20 h
Barbara Gerhards * Anti Ärger Trainerin & Coach
Barbara Gerhards
(Anti Ärger Akademie)
Arbeiten ohne Ärger
Wie schön wäre es, wenn man sich nicht ständig über Vorgesetzte, Kolleg:innen oder neue Prozesse ärgern müsste! Der tägliche Ärger am Arbeitsplatz belastet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und folglich auch das Unternehmen. Er raubt den Betroffenen Zeit, Energie und Fokus, die dem Arbeitsprozess nicht produktiv zur Verfügung stehen. Nicht zuletzt kann Ärger krank machen.
Die gute Nachricht ist: sich weniger zu ärgern, das kann man lernen! Ich gebe Ihnen in dem interaktiven Vortrag einen Einblick darin:

WAS der Ärger mit uns macht
WARUM wir uns ärgern und
WIE man Ärger-Anlässe klären und gelassen kommunizieren kann: erste Impulse

Einfach. Nachhaltig. Gelassen.

12.09.2023 ¦ 12:00 h
Betriebliche Gesundheit braucht (mehr) Emotionen
Alle wollen BGM und dann macht keiner mit! – Doch woran liegt das und wie schaffen wir es die positiven Emotionen zu wecken und damit die Motivation hochzuhalten? Erfolg im BGM ist nicht zuletzt abhängig von Einstellungen und Emotionen, und zwar auf allen Ebenen und bei allen Beteiligten – vom Azubi, über die Führungskraft bis hin zur Geschäftsführung. Jede:r hat seine eigenen Bedürfnisse und Erwartungshaltungen und alle müssen gleichermaßen erkannt und bedient werden. Allen Beteiligten muss klar sein, warum BGM gemacht wird, welchen Nutzen es jedem Einzelnen bringt und wie es umgesetzt wird damit am Ende die Mehrheit partizipiert. Das erfordert Vorarbeit und Analysen aber ebenso müssen Anreize geschaffen werden, um individuelle Motive anzusprechen und positive Emotionen zu erzeugen! Wer sich dafür keine Zeit nimmt, wird es an der entsprechenden Resonanz und Abwehrhaltung spüren. Also Emotions first und dann können wir vom Wissen ins Tun kommen!
Lebensfreude_Bild_ CHC
Karina Freude
(Lebensfreude)
12.09.2023 ¦ 14:00 h
Deutsche Sporthochschule Köln
(DSHS Köln)
BGM & E-Sport
Der Vortrag gibt Einblicke in die E-Sport Zielgruppe und weißt deren Bedürfnisse sowie mögliche Handlungsansätze auf. Was kann BGM davon lernen?
12.09.2023 ¦ 14:40 h
„Brave New Arbeitswelt“ Neue Belastungen. Neue Anzeichen. Neue BGM-Lösungen.
Gemeinsam beleuchten wir das “new normal” und die sich daraus ergebenden alten und neuen Herausforderungen für die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden und der Unternehmen. Haben wir eine neue Stufe der Stressbelastung erreicht? Welche Rolle spielen die Spätfolgen der Corona-Pandemie? Ist der digitale Stress eine logische evolutionäre Entwicklung? Anhand konkreter Good-Practice Beispiele gehen die Referenten mit Ihnen in den Austausch und geben Ihnen Anregungen für Ihr spezifisches BGM-Projekt
Tom Conrads * Insa Gesundheitsmanagement GmbH * Speaker im BBGM-Forum 2.0 während der ZPE 2022
Tom Conrads
(insa)
Fabian Loch
(insa)
12.09.2023 ¦ 15:20 h
Sophie Carls
(Soca Sports)
Die psychische Gefährdungsbeurteilung – ein Instrument mit gesamtorganisatorischer Schlagkraft
12.09.2023 ¦ 16:00 h
Innovative & präventiv: Gesundes Arbeiten durch KI-Coaching
Erfahren Sie, wie personalisiertes KI-Coaching unser tägliches Gesundheitsverhalten stärken kann. Dieser Vortrag wird Sie inspirieren, Ihre Mitarbeitende niederschwellig zu unterstützen und nachhaltig zu aktivieren.
Simon Fiechtner
(Deep Care)

13.09.: Tag 2 auf der Vortragsfläche BBGM-Forum

13.09.2023 ¦ 10.00 h
Benjamin Klenke
(MOOVE)
Fehlzeitenmanagement - Worum es wirklich geht und welche Handlungsableitungen wir daraus ziehen können .
Die neuen ESG-Entwicklungen sprechen der Kennzahlerfassung eine neue, wichtige Bedeutung zu. Wir sprechen darüber, wie Unsicherheiten in der Kennzahlerfassung überwunden werden können, um das Betriebliche Gesundheitsmanagement voranzubringen.
13.09.2023 ¦ 10:40 h
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Dos und Don'ts für eine erfolgreiche Umsetzung
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den Dos und Don’ts der Förderung mentaler Gesundheit im Unternehmen. Du lernst, wie du häufige Fehler vermeiden und geringe Nutzungszahlen wie etwa die eines EAP oder Seelsorge-Hotline vorbeugen kannst. Du bekommst Einblicke in erfolgreiche Best Practices anderer Unternehmen, die bereits erfolgreich mentale Gesundheitsangebote als Benefit für alle Mitarbeitenden in ihrem Unternehmen verankern konnten. Du erfährst, mit welchen konkreten Strategien du psychisch bedingte Krankheitstage senken und das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden nachhaltig fördern kannst.
Lara von Petersdorff-Campen,
Lara von Petersdorff-Campen
(Evermood)
13.09.2023 ¦ 11:20 h
Carla Wolf
(FitnessRaum)
Live-Demo: die meistverschriebenen Übungen aus der Physiotherapie bei den typischsten Alltags-Beschwerden!
Bieten Sie Mitarbeitern bei Schmerzen und Verspannungen Hilfe zur Selbsthilfe durch einen Zugang zum großen Onlinekurs-Portal fitnessRAUM.de - für Workouts @home, Entspannungseinheiten, Ernährungskurse und jetzt neu: die "Aktiv gegen Schmerz“-Rubrik, aus der wir in unserem Vortrag live und persönlich die besten Übungen demonstrieren werden. Und dazu gibt es noch unsere Favoriten für die bewegte Mittagspause!
13.09.2023 ¦ 12:00 h
Saneware_Bild_PhillipKochan
Philipp Kochan
(Saneware GmbH)
Kennzahlenbasiert entscheiden – für mehr Gesundheit im Unternehmen
Faktenbasiertes und messbares BGM im Unternehmen wird in vielen Unternehmen angestrebt, jedoch fehlen in der Praxis oft die Werkzeuge für eine effiziente Umsetzung. In dem Vortrag stelle ich konkrete Anpackpunkte und Tools vor, die die Gesundheit im Unternehmen nachhaltig verbessern können.
13.09.2023 ¦ 14:00 h
Impuls: Der bewegte Arbeitsplatz inklusive Produkttest
Probieren Sie direkt den bewegten Arbeitsplatz aus und lernen die Vorzüge live kennen.
Michael_Herbst
Michael Herbst
(Nevio Healthcare)
13.09.2023 ¦ 14:40 h
Christian Feist * Speaker im BBGM-Forum
Christian Feist
(GESOCA GmbH)
Liebe geht durch den Magen! Betriebsgastronomie, ein unterschätzter BGM-Partner
13.09.2023 ¦ 15:20 h
Bewegungsmangel bei der Arbeit: Das sollten Sie wissen - das können Sie tun.
Bewegungsmangel bei der Arbeit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele gesundheitliche Risiken mit sich bringt. In diesem Vortrag erfährst Du, welche Risiken Bewegungsmangel birgt, wie Du mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag bringen kannst und welche Vorteile das für Dich hat. Lerne einfach und effektive Lösungen kennen. Erlebe selbst, wie mehr Bewegung Deine Gesundheit und Deine Leistungsfähigkeit verbessert. Ergreife die Chance und lasse Dich inspirieren und motivieren, Deine Gewohnheiten zu ändern und mehr Bewegung in Deinen Alltag zu bringen.
Dr. Ing. Jan Gumprecht * FitSeat * Speaker im BBGM-Forum 2.0 während der ZPE 2022
Dr. Jan Gumprecht
(FitSeat)
13.09.2023 ¦ 16:00 h
Sophie Lampé
(BBGM e.V.)
How to BGM - das neue Lernformat des BBGM

14.09.: Tag 3 auf der Vortragsfläche BBGM-Forum

14.09.2023 ¦ 10:00 h
World Coporate Health Day
Sophie Lampé und Carsten Blum
(Corporate Health Day)
14.09.2023 ¦ 10:40 h
Dr. Silvester Fuhrhop * Corvolution GmbH * Speaker im BBGM-Forum 2023
Dr. Silvester Fuhrhop
(corvolution GmbH - mesana)
BGM-Kennzahlen: Zeigen Sie Ihrer Geschäftsführung, was Ihre Arbeit wert ist!
14.09.2023 ¦ 11:20 h
Das neue BGM: Balljonglage, Gehirntraining, Motivation
Die Neuausrichtung von BGM auf Balljonglage, Gehirntraining und Motivation ist eine innovative Herangehensweise, die vielfältige positive Auswirkungen haben. Von der Förderung der kognitiven Fähigkeiten bis hin zur Stärkung der inneren Motivation und Teamdynamik bietet diese Interpretation von BGM eine einzigartige Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auf verschiedenen Ebenen zu steigern.
Isra Gülderen
(Helios Kliniken)
14.09.2023 ¦ 12:00 h
Zukunftssicher durch Corporate Health: Wie Arbeitsmedizin die Mitarbeiter stärkt
Ernährungspsychologie im BGM/ BGF?! Super-relevant, unterschätzt und spannend!
Eigentlich weiß doch jeder Mensch schon, wie gesunde
Ernährung auszusehen hat!
Essen ist Psychologie: Vor allem beim Essen machen
uns Emotionen einen Strich durch die Rechnung.
Wir essen aus Frust, aus Lust, bei Stress, aus gesellschaftlichen
Gründen und nicht zuletzt weil wir Frauen
und Männer sind.
Wie beeinflussen diese Faktoren unser Essverhalten?
Darf ich das Stück Kuchen ablehnen, das Oma extra für
mich gebacken hat?
Und wie lange scheint die Sonne nicht, wenn ich den
Teller nicht leer esse?
Und wie lassen sich diese Inhalte in Unternehmen berücksichtigen?
14.09.2023 ¦ 14:00 h
Frédéric Letzner (Moderator)
Frédéric Letzner
(Frédéric Letzner)
14.09.2023 ¦ 14:40 h
Dr. Matthias Römisch
(MIGRÄNE-KLINIK)
Volkskrankheit Kopfschmerz und Migräne – Wege aus AU und Belastung am Arbeitsplatz
Je nach Quelle haben 10-30% der Menschen schwere Kopf-schmerzen bzw. Migräne. Bei Schmerz oder in einer Attacke ist die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt, teils unmöglich.